Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch
Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu
verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies
zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.
Das Zeichnen von Karikaturen (=Übertreibung) reicht bis zum Ende des 16. Jahrhunderts zurück, als die Bologneser Künstlerfamilie Carracci damit begann, ein Zerrbild der Natur zu entwerfen. Seitdem findet sich in der Geschichte der Kunst auch eine satirische, humoristische Stilrichtung wieder. Mit der Karikatur hat die Kunst eine Grenzerweiterung erfahren, die den Zeichnern eine außerordentliche Möglichkeit für seine Ideen eröffnet. Als Methode zum Erlernen des Zeichnens bietet die Humorzeichnung (...) mehr
Das Zeichnen von Karikaturen (=Übertreibung) reicht bis zum Ende des 16. Jahrhunderts zurück, als die Bologneser Künstlerfamilie Carracci damit begann, ein Zerrbild der Natur zu entwerfen. Seitdem findet sich in der Geschichte der Kunst auch eine satirische, humoristische Stilrichtung wieder. Mit der Karikatur hat die Kunst eine Grenzerweiterung erfahren, die den Zeichnern eine außerordentliche Möglichkeit für seine Ideen eröffnet. Als Methode zum Erlernen des Zeichnens bietet die Humorzeichnung (...) mehr
Als Urlauber ahnst du, der Besuch Indiens wird eine Herausforderung: Dich erwarten Menschenmassen auf engstem Raum, unfassbare Armut, Schmutz; im Hinterkopf sind Schlagzeilen über Massenvergewaltigungen und unmenschliche Arbeitsbedingungen. Aber bei aller Distanz des Besuchers zum alltäglichen Leben: Dich erwartet ein Fest für die Sinne. Freundliche, entspannt wirkende, unaufgeregte Menschen, die dir offen begegnen, eine faszinierende Kultur, Burgen und Paläste wie aus 1001 Nacht. Die Städte (...) mehr
Wie fährt sich ein E-Auto oder E-Bike?Welche Gedanken macht man sich? Was muss man beachten bei der Auswahl? Klappt das mit der Reichweite? Eine Anmeldung ist erforderlich.mehr
Wie fährt sich ein E-Auto oder E-Bike?Welche Gedanken macht man sich? Was muss man beachten bei der Auswahl? Klappt das mit der Reichweite? Eine Anmeldung ist erforderlich.mehr
Am Sonntag, 14. April findet im Sitzungssaal des Rathauses Karlstein die traditionelle Ausstellung der VHS Karlstein statt. Von 11 bis 18 Uhr geben Kursteilnehmer der VHS Karlstein mit ihren in den jeweiligen Kursen geschaffenen Werken Einblick in die Kursarbeit des Herbstsemesters 2012 und des Frühjahrssemesters 2013.Aus dem Bereich Zeichnen und Malen erleben Sie Bilder aus den Kursen Maltreff für Fortgeschrittene und Einsteiger und Portrait-Zeichnen von Hildegard Schumacher und aus den Acryl-Malkursen und aus den Acryl-Wochenenden von E sowie (...) mehr
Mit dem im Dezember 2019 erworbenen EFQM-Zertifikat "Committed to Excellence 1 Star" wurden unsere Anstrengungen im Bereich Qualitätsmanagement anerkannt.
Und wir sind ganz ehrlich stolz darauf, dies alles im Ehrenamt erreicht zu haben!mehr
Wir sind für Sie da - in Alzenau, Kahl und Karlstein mit jährlich über 400 Kursen, Seminaren und Einzelveranstaltungen für mehr als 30.000 Bürger. Wir qualifizieren, bilden, unterstützen, beraten und bieten neue Ideen und Anregungen in einem breiten Weiterbildungsprogramm. Wir haben uns mit diesen Zahlen zu einer der wichtigsten Institutionen der Erwachsenenbildung in der Region entwickelt. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist "Lebenslanges Lernen" wichtiger denn je.Bei uns erwarten Sie kompetente Dozenten und eine entspannte Lernatmosphäre. Wir bieten ein breit (...) mehr
Die 1976 gegründete VHS Karlstein wurde von Franz Fries von 1976 bis 1987 geführt. Von 1987 bis heute steht die VHS Karlstein unter der Leitung von Erwin und Rita Rücker. Aus den Anfangszeiten mit weniger (...) mehr
555* FLUG – STUDIENREISE USBEKISTAN - Entlang der Seidenstraße nach Samarkand, Buchara und Chiwa vom 04.10. - 13.10.2018 Das ausführliche Reiseprogramm kann unter Telefon 06188-5287 ab November angefordert werden. Das (...) mehr
Wir sind für Sie da - in Alzenau, Kahl und Karlstein mit jährlich über 400 Kursen, Seminaren und Einzelveranstaltungen für mehr als 30.000 Bürger. Wir qualifizieren, bilden, unterstützen, beraten und bieten neue Ideen und Anregungen in einem breiten Weiterbildungsprogramm. (...) mehr