Wer gerne liest und Gesprächspartner für die gelesenen Bücher sucht, ist in unseren beiden Literaturkreisen genau richtig.
Wir treffen uns alle 14 Tage, um die ausgesuchten Bücher gemeinsam zu besprechen
Thema: Der Künstler im Roman
Dazu wurden folgende Bücher ausgewählt:
Klaus Mann: "Kind dieser Zeit"
Unbekümmert über Kindheit und Jugend erzählend, die erste Liebe, das Erleben des 1. Weltkrieges, den Schulabbruch und über den Vater-Sohn-Konflikt, der "die bitterste Problematik des eigenen Lebens" war.
Erich Kästner: "Als ich ein kleiner Junge war."
Vor 125 Jahren geboren, das bringt viel Zeitgeschichte, Familiengeschichte und eine Liebeserklärung an die Mutter.
Tove Ditlevsen: "Kindheit und Jugend"
Zwei Bücher einer Trilogie der wieder -entdeckten dänischen Autorin, die ihren schwierigen Weg zur Schriftstellerin schildert.
Peter Kureck: "Oktober und wer wir selbst sind"
Aus seiner Chronik "Das alte Jahrhundert" erleben wir den Herbst 1983 in Frankfurt.
Paul Maar. "Wie alles kam - Roman meiner Kindheit"
Markus Orths: Max
"Im Spiegel von sechs Frauenleben entfaltet sich ein Roman über das 20. Jahrhundert und einen großen Künstler."