Vorträge vhs Karlstein

Für alle Vorträge ist eine Anmeldung erforderlich.
Der Eintritt für alle Vorträge beträgt: 5,- € Erwachsene; 2,- € Schüler
Die Energieabende sind kostenlos

Energieabende der VHS Karlstein
Die Energieabende sind kostenlos.
Vortrag:
Wärmepumpen in Bestand und Neubau
Peter Bayer
Montag, 10.02.2025 um 19:30 im Rudolf-Wöhrl-Pavillon(am Oberborn 1) in Karlstein

Welche Wärmepumpe sich für welches Haus eignet, hängt von vielen Faktoren ab.Dämmiung, Heizkörpern, Untergrund, Platz im Keller sowie Größe und Bebaung des Grundstücks.
Der Referent, Heizungsfachmann Peter Bayer, stellt die verschiedenen der Wärmepumpe vor und was bei der Auswahl und Planung zu beachten ist.Des weiteren bringt er Beispieleaus der Praxis. Wenn ein Haus nicht für eine Wärmepumpe geeignet ist, könnte zum Beispieleine Biomasseheizung (Pellets oder Scheitholz) eine denkbare Alternative sein.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Energie-Experten Fragen zur persönlichenGebäude- und Heizsituation zu stellen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Energieabende der vhs-Karlstein werden im Frühjahrsemester 2024 fortgesetzt.

Vortrag:
Mehr Unabhängigkeit durch Solarstrom
Jaklin Eberhard
Montag, 24.02.2025 um 19:30 im Rudolf-Wöhrl-Pavillon(am Oberborn 1) in Karlstein

Eine Photovoltaikanlange auf dem Dach senkt Ihre Stromkosten und macht Sie unabhängiger von Preiserhöhungen der Energieversorger. Im Vortrag erfahren Sie die funktionsweise und lernen die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung.Der Referent beleuchtet folgende Aspekte:
Wie funktioniert die Technik?
Welche Dachflächen eignen sich?
Was ist zu beachten?
Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer.
Im Anschluss wird das Internet-Werkzeug "Solarpotenzialkataster" vorgestellt. Damit können Sie schnell und einfach per Mausklick prüfen, ob und wie gut Ihr Dach für PV geeignet ist.
Danach bleibt noch gegenügend Zeit, dem Experten Fragen zur ganz persönlichen
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.