Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Der Wandel der internationalen Ordnung

Globalisierung und Weltmächtekonkurrenz
Wir stecken mitten im Wandel der internationalen Ordnung. Und das gleich von zwei Seiten. Einerseits wird gerade neu bestimmt, welche Großmächte die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen dominieren. Wird sich dabei eine Welt mit vielen Mächten ausbilden, die sich allesamt nichts mehr vorschreiben lassen? Oder werden wieder wenige Großmächte, vielleicht nur die USA und China, einen bestimmenden Einfluss haben? Andererseits wird in diesem Zuge neu austariert, wie Globalisierung in Zukunft ausgestaltet sein wird. Die Zeit des umfassenden offenen Handels scheint vorbei zu sein. Was bedeutet dies für Deutschland und Europa? Kann die deutsche Wirtschaft weiterhin in China und den USA investieren? Bildet sich eine multipolare Welt aus, von der die Bundesregierung spricht? Oder zeichnen sich ganz andere Konstellationen ab?
Anmeldung unter: www.vhs-kahl-alzenau-karlstein.de oder Tel.: 0162/2912455

1 Abend, 21.11.2023
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr,
1 Termin(e)
Di 21.11.2023 19:30 - 21:00 Uhr VHS-Haus, Hauptstraße 19a, 63796 Kahl am Main, Raum 3, Ballettsaal, Erdgeschoß
Prof. Dr. Thomas Jäger
059
5,00

Belegung: 
noch 5 Plätze frei
(noch 5 Plätze frei)