Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Heizungserneuerung und das GEG.

Was SIe jetzt wissen müssen!
Musste auf den 27.11.23 verschoben werden wegen Erkrankung des Referenten.

In vielen Häusern sind Heizsysteme in Betrieb, die bereits mehr als zwei Jahrzehnte auf dem Buckel haben. Hier spricht vieles dafür, die Heizungsmodernisierung jetzt anzugehen. Moderne Heizungen arbeiten effizienter, der Verbrauch wird dadurch gesenkt. Gerade bei den zur Zeit hohen Heizkosten ein großes Plus. Auch der Wille, unabhängig von Öl und Gas zu werden, lässt viele Verbraucher nach Alternativen suchen. Zudem gibt es im neuen Gebäudeenergiegesetzt (GEG) Regelungen für ältere oder nicht mehr reparierbare Heizungen. Doch welche sinnvollen und bezahlbaren Alternativen gibt es? Eignet sich eine Wärmepumpe oder Pelletheizung? Und wie lassen sich konventionelle  Heizungstechniken mit erneuerbaren Energien zu einer sogenannten Hybridheizung kombinieren? Heizungsfachmann Peter Bayer zeigt umweltfreundliche Möglichkeiten bei der Heizungssanierung auf und vergleicht Technik, Umweltaspekte, Kosten und Fördermittel. Im Anschluss steht der Experte für Fragen zur ganz persönlichen Heizsituation zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist
erforderlich.

Anmeldung auch unter Telefon 06188-5287

1 Abend, 27.11.2023
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr,
1 Termin(e)
Mo 27.11.2023 19:30 - 21:00 Uhr Rudolph-Wöhrl-Pavillion am Rathaus, Am Oberborn 1, 63791 Karlstein
Peter Bayer Heizungsfachmann, Fachplaner Erneuerbare Energien und Energieberater
505

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)